UNGARN UND BUDAPEST TOURIST UND HOTEL INFORMATIONEN - OHB |
Nationale Wahrzeichen von Ungarn | |||||||||||
Budapest Hotelführer Sehenswürdigkeiten von Budapest Tourismus in Ungarn: Der Plattensee Ungarische Spezialitäten Nationale Wahrzeichen von Ungarn Der Ungarische Forint Trinkgeld in Ungarn Stoppen in Ungarn Geschenke aus Ungarn Formel 1 in Ungarn Ungarische Gerichte Reisewörterbuch für Ausländer Bahnverkehr in Ungarn Die Post in Ungarn Ein Ausländer angelt
|
![]() Das Wappen: Das im Jahre 1990 in seine Rechte zurückgesetzte, ungarische historische Wappen hatte im Laufe der Jahrhunderte viele Varianten, die die Wendepunkte der Nationalgeschichte spiegeln. In verschiedenen Zeiten haben es verschiedene Herrscher als Wahrzeichen der Familie oder der Macht benutzt und verwandelt. Das heute gebräuchliche, sog. .Kleinwappen mit Krone. ist ein spitziger, gespaltene Schild, dessen Hauptelemente zur antiken Kultur zurückgeführt werden können. Auf der linken Seite des Wappens ist das mit Rot und Silber siebenmal geschnittene Feld; das Doppelkreuz ist auf dem mittleren, heraushebenden Teil des grünen, dreifachen Hügels. Oben auf dem Wappen ruht die ungarische Heilige Krone. Anfangs waren die Elemente des Wappens auf verschiedenen Schilden dargestellt. Das älteste Element ist das Doppelkreuz, das seit ungefähr 800 Jahren der Teil dieses Nationalwahrzeichens geworden ist: Ende des 12. Jahrhundertes war es auf den geprägten Geldern von Béla III. zum ersten Mal zu sehen. Der dreifache Hügel erschiente etwa 100 Jahre später, wahrscheinlich durch die Anjou Dynastie, die Verwandte aus Neapel gehabt hatte. Ursprünglich hat das Kreuz auf 3 Füßen gestanden, diese sind später die Hügel geworden. Die Streifen sind wahrscheinlich Ende des 12. Jahrhunderts durch Einfluss von spanischen Verwandten Teil des Wappens geworden. Nach einigen Meinungen die 4 silberne Streifen auf einer roten Grundlage versinnbildlichen die 4 Flüsse des Karpatenbecken, die Donau, die Theiß, die Drau und die Save, und laut einer Annahme aus dem 18. Jh. stehen die dreifachen Hügel für die drei höchsten Gebirge (Tátra, Mátra, Fátra). Die Krone ist seit etwa 700 Jahren Teil des Wappens, und bedeutet für die heutigen Ungarn die 1000-jährige Geschichte und Unabhängigkeit unseres Staates. ![]() | ||||||||||
E-mail: ![]() Fax: +36 1 900 9079 Alle Rechte vorbehalten. |