UNGARN UND BUDAPEST TOURIST UND HOTEL INFORMATIONEN - OHB |
Das Heilbad Gellért | |||||||||||
Budapest Hotelführer Sehenswürdigkeiten von Budapest: Öffentlichen Verkehrsmitteln U-Bahnlinien in Budapest Das Wetter in Budapest Die große Markthalle Die St.-Stephans-Basilika Das Heilbad Gellért Gellert-Berg Budapester Bäder Die Staatsoper Das Museum der Bildenden Künste Kunsthalle Museen und Galerien Heldenplatz Der Tier- und Pflanzengarten Der Vergnügungspark Die Kunsteisbahn Margaretheninsel Zitadelle Sziget Festival Ráday Strasse Das Puskás Ferenc Stadion Botanischer Garten Budapest Karte Konditoreien in Budapest Die Budapester Stadtstruktur Ferihegy 1 Flughafen Ferihegy 2 Flughafen Fluggesellschaften am Ferihegy Parkieren in Budapest Öffentlichen Toiletten Entfernungen von Budapest Silvester in Budapest Luftverunreinigung Budapests Taschendiebe in Budapest Obdachlosen in Budapest Geldwechsel in Budapest Schiffverkehr in Budapest West End City Center Gewohnheiten am Markt Die Donau bei Budapest Tourismus in Ungarn
|
![]() Die Geschichte des Bades: die auf dem Gebiet des Heilbades mit dem größten Thermalwasserbestand der Stadt aufbrechende Quelle wurde das erste Mal 1433 erwähnt. Seinem Wasser wurde wunderbare Heilwirkung zugesprochen, worüber der türkische Reisende, Evlia Celebi schrieb: "man soll so lange darin bleiben, bis der Körper rot wird, danach muss man schnell rausgehen und sich warm halten". Im Mittelalter funktionierte ein Krankenhaus am Fuße des Gellertberges, dann wurde in der Türkenzeit ein Bad an seiner Stelle errichtet, wo das öffentliche Bad in einer natürlichen, riesigen Höhle existierte. Im Laufe der Geschichte bekam es zahlreiche Namen, die Türken nannten es Purgatorium, da es größer war und wärmeres Wasser als die derzeitigen Budaer Bäder hatte, dann wurde es im 17. Jahrhundert wegen des im Becken gebliebenen, mit dem Quellenwasser aufbrechenden, feinen Quellschlamms Sárosfürdõ ("Schlammiges Bad") genannt. Das weltberühmte und auch von den Ausländern beliebte Gellertbad und Hotel wurde 1918 für die Besucher eröffnet, dann 1927 wurde es mit Wellenstrandbad und 1934 mit Whirlpool erweitert. Während der Renovierungen von heute sind das Sitzbecken im Schwimmbad, das Außenbecken und das Kinderbecken erneuert worden. Heute kann man im Gellert Heilbad sämtliche Heilleistungen in Anspruch nehmen. Siehe auch: Hotels in der Nähe des Gellért Bades | ||||||||||
E-mail: ![]() Fax: +36 1 900 9079 Alle Rechte vorbehalten. |